


Häufig gestellte Fragen


Begriffserklärungen
Hier finden Sie Erläuterungen zu einigen japanischern Begriffen.-
Was bedeutet Fuchi?
Griffzwinge
-
Was bedeutet Hamon?
Härtelinie
-
Was bedeutet Hi oder Bo-Hi?
Blutrinne
-
Was bedeutet Kashira oder Tsuka-Gashira?
Griff-Endkappe
-
Was bedeutet Kojiri?
Saya-Abschluss
-
Was bedeutet Menuki?
Dekorelemente unter der Griffwicklung
-
Was bedeutet Sageo?
Kordel oder Band
-
Was bedeutet Saya?
Schwertscheide
-
Was bedeutet Tsuba?
Stichblatt
-
Was bedeutet Tsuka?
Schwertgriff
-
Was bedeutet Tsukamaki?
Griffwicklung
FAQ - Iaito
Hier finden Sie einige Antworten zu häufigen Fragen zum Thema Iaitos.-
Welche Schwertlänge brauche ich?
Sowohl ein Schwert, welches zu kurz ist, aber auch ein zu langes Schwert behindern oder verhindern korrekte Bewegungen. Wir empfehlen daher folgende Schwertlängen
als maximale Länge. Für viele ist ein bis zwei Größen kleiner optimal. Insbesondere Frauen, die das Schwert oberhalb des Beckens und damit höher als Männer tragen, kommen mit zwei Nummern kleiner oft besser zurecht:
Körperlänge / maximale Schwertlänge
155 cm / 2,35 Shaku = 71,2 cm
160 cm / 2,40 Shaku = 72,7 cm
165 cm / 2,45 Shaku = 74,2 cm
170 cm / 2,50 Shaku = 75,8 cm
175 cm / 2,55 Shaku = 77,3 cm
180 cm / 2,60 Shaku = 78,8 cm
185 cm / 2,65 Shaku = 80,3 cm
190 cm / 2,70 Shaku = 81,8 cm
195 cm / 2,75 Shaku = 83,3 cm
Gemessen wird von der Einkerbung der Habaki am Klingenrücken bis zur Schwertspitze und nicht von der Tsuba bis zur Schwertspitze! -
Wie sind die Lieferzeiten?
Die Lieferzeiten für Iaito, soweit sie nicht auf Lager sind, variieren je nach Modell und Wahl der Modifikation.
Einige Iaito sind nach ca. 4 Wochen lieferbar, die meisten jedoch nach ca. 6 - 8 Wochen. Sollten mehrere aufwendige Modifikationen gewünscht werden (z.B. besondere Saya, Doppellinienhamon) kann die Lieferzeit bei ca. 8 - 9 Wochen liegen. -
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Klingentypen?
Japan Budo bietet Ihnen verschiedene Klingentypen an, um das perfekte Iaito für Sie zu ermöglichen. Dabei können wir Ihnen auch Klingen anbieten, die Sie exclusiv nur bei Japan Budo erwerben können. Es handelt sich dabei um japanische Sonderanfertigungen.
Klingentyp Fujin Yo:
Sehr leichte Klinge mit geringerer Materialdichte; dennoch sehr gute Übungsqualität. Mögliche Länge - 2,30 Shaku.
Klingentyp basic:
Leichte Klinge mit geringerer Materialdichte; dennoch sehr gute Übungsqualität. Mögliche Längen - 2,30 - 2,45 Shaku.
Klingentyp Standard:
Standard Iaitoklinge, wie sie für die meisten japanischen Iaito benutzt wird. Gehobene Qualität. Mögliche Längen - 2,30 - 2,45 Shaku.
Klingentyp "Leichte Klinge":
Diese Klinge ist exclusiv bei Japan Budo erhältlich. Es handelt sich dabei um eine kräftige Dotanuki-Klinge, die leichter poliert wurde. Obwohl das Gewicht dem der Standardklinge annährend entspricht, so hat diese Klinge wegen der speziellen Maße dennoch eine beeindruckende Optik. Sie wirkt sehr kräftig, wie eine echte japanische Klinge, lässt sich aber sehr leicht führen, nicht nur wegen dem angenehmen Gewicht, sondern auch wegen der hevorragenden Gewichtung. Unterstützt werden die hervorragenden Führeigenschaften noch durch die besonderen Griffmaße. Da die Klingenangel kräftiger ist, hat der Griff einen größeren Umfang, was vielen europäischen Budoka sehr entgegenkommt. Gehobene Qualität. Mögliche Längen - 2,30 - 2,80 Shaku.
Klingentyp "Kräftige Klinge":
Diese Klinge verlangt etwas mehr Kraft. Dann lässt sie sich aber hevorragend und sehr angenehm führen. Ein Iaito mit so einer Klinge lässt Sie den Umgang mit einem echten japanischen Schwert nachempfinden. So ein Iaito begünstigt ruhige und sichere Bewegungen. Nach einem Schnitt kommt das Schwert stabil zum "Stehen".
Diese hervorragende Klinge wird zudem durch den besonderen Griffumfang, bedingt durch die kräftige Klingenangel, zu Entfaltung gebracht. Gehobene Qualität. Mögliche Längen - 2,30 - 2,80 Shaku.
Klingentyp Sonderanfertigung:
Japan Budo bietet Ihnen die Möglichkeit die genannten Klingen durch Politur entsprechend Ihren Bedürfnissen zu modifizieren.
Welche Hakamagröße ist für mich richtig?
Die folgenden Punkte sollten Sie bei der Wahl Ihrer Größe beachten. Alternativ können Sie unseren Hakamaservice nutzen.Hakamaservice
Wir helfen Ihnen die passende Größe für Sie zu finden. Dazu können Sie unter "Zusatzoptionen" Angaben bzgl. den Anforderungen an den Hakama machen. Bei Unstimmigkeiten bei Anforderungen und Hakamagröße werden wir uns bei Ihnen melden.
-
1. Allgemeines
Die Hakamagrößen beziehen sich auf Hakama für Männer, mit einer Länge bis zur den Fußknöcheln und bündig mit dem Obi gebunden.
-
2. Hakamalänge
Hakamalänge ohne Bündchen (Bündchen ca. 4 cm):
Größe japanische Maße Länge
155 cm 22 83 cm
160 cm 23 87 cm
165 cm 24 91 cm
170 cm 25 95 cm
175 cm 26 99 cm
180 cm 27 102 cm
185 cm 28 106 cm
190 cm 29 110 cm
195 cm 30 114 cm
200 cm 118 cm
205 cm 122 cm
210 cm 126 cm
-
3. Baumwollhakama
5Baumwollhakama sollten ebenfalls eine Nummer größer bestellt werden, da sie beim Waschen einspringen.
-
3. Hakama für Frauen
Da Frauen den Hakama in der Regel oberhalb des Beckens binden, benötigen sie 1 bis 2 Nummern größer.
-
4. Bauchumfang
Bei Budoka mit großem Bauchumfang hängt die notwendige Größe davon ab, ob der Hakama über oder unter dem Bauchansatz gebunden wird. Ansonsten könnten Maßanfertigungen nötig sein.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Dann wenden Sie sich an: info@japan-budo.com
- Warenkorb ist leer